DMFV Vereinsinfo 04/2021
Aktuelle DMFV Vereinsinfo 04/2021
(zum öffnen auf die Zeitung klicken)
Anmerkung des DMFV:
Liebe Vereinsvorstände, liebe Modellflieger,
anbei erhaltet Ihr die neue DMFV-Vereinsinfo.
Die Vereinsinfo ersetzt form- und inhaltsgleich ab 2021 die Mitgliederinfo.
Corona-Regelung: Aktueller Stand zur Nutzung des Vereingeländes
Liebe Mitglieder;
aufgrund ständig wechselnder Meldungen zu Öffnung und Schließung der Sportanlagen des Landes NRW, der Bundesregierung und der Stadt Niederkassel war es schwierig, eine präzise Aussage zu treffen, was wir auf unserem Fluggelände tun dürfen oder nicht.
Jetzt gibt es endlich etwas bekannt zu geben.
Der Vorstand kann nicht so schnell wie die Regeln sich ändern, unseren ständig wechselnden Status kommentieren, .
Dabei spielen mittlerweile auch die rasant wechselnden Inzidenzzahlen eine übergeordnete Rolle.
Daher ist es auch an der Mitgliedschaft, sich über den aktuellen Stand zu informieren.
Ihr könnt hier unter dem unten angegebenen Link sehen, wie die aktuellste Regelung ist.
Sie enthält positive Nachrichten für uns!
I. Einzelpersonen und Personen aus ein bis zwei Haushalten (ohne Abstand)
1. Personen allein
2. Beliebig viele Personen aus einem Hausstand
3. Bei einem Inzidenzwert unter 100*: Bei Personen aus zwei verschiedenen Hausständen maximal 5 Personen insgesamt, Kinder unter 14 Jahren werden nicht mitgezählt.
4. Bei einem Inzidenzwert über 100* (an drei aufeinander folgenden Tagen): Bei Personen aus zwei verschiedenen Hausständen beliebig viele Personen aus dem einen, aber nur eine Person aus dem anderen Hausstand, Kinder unter 14 Jahren werden nicht mitgezählt. Sonderfall Ostern siehe Aufzählung unten.
* Relevant ist der Inzidenzwert im jeweiligen Kreis bzw. der kreisfreien Stadt. Bei Überschreitung eines Wertes von 100 an drei aufeinanderfolgenden Tagen greift die sogenannte „Notbremse“, die in § 16 der CoronaSchVO erläutert wird.
Die Anleitung eines Einzelsportlers durch eine*n Trainer*in oder Übungsleiter*in ist möglich (z. B. Tennis-Einzeltraining, Torwart-Einzeltraining)
Zum besseren Verständnis von 3. und 4. folgende Übersicht:
Ab 29. März: Kommunen unter Inzidenz 100
Variante 1:
1 Haushalt (ohne Personenbegrenzung) plus 1 weitere Person aus anderem Haushalt, die von Kindern bis einschl. 14 Jahren begleitet werden kann, weil sie nicht mitzählen.
Oder
Variante 2:
5 Personen aus 2 Haushalten, wobei Kinder bis einschl. 14 Jahren bei der Höchstzahl 5 Personen nicht mitzählen
Ab 29. März: Kommunen mit „Notbremse“ (Inzidenz über 100 an drei aufeinander folgenden Tagen)
Nur noch Variante 1:
1 Haushalt (ohne Personenbegrenzung) plus 1 weitere Person aus anderem Haushalt, die von Kindern bis einschl. 14 Jahren begleitet werden kann, weil sie nicht mitzählen.
Und wegen Ostern zusätzlich nur zwischen 1. und 5. April auch Variante 2:
5 Personen aus 2 Haushalten, wobei Kinder bis einschl. 14 Jahren bei der Höchstzahl 5 Personen nicht mitzählen.
Und leider kann es morgen wieder anders aussehen.
Ich wünsche allen schöne Osterferien und ein sonniges Osterfest
EU-Sammelregistrierung beim Luftfahrt-Bundesamt
Liebes DMFV-Mitglied,
„Wann bekomme ich meine EU-Registrierungsnummer?“
Das fragen uns in diesen Tagen viele unserer Mitglieder. Und dies nicht ohne Grund, denn bereits seit dem 31.12.2020 hat die entsprechende EU-Durchführungsverordnung Rechtskraft.
Wegen technischer und organisatorischer Probleme hat das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) jedoch die Registrierungspflicht bis zum 30.04.2021 aussetzen müssen. Davon betroffen ist auch die Sammelregistrierung der Verbandsmitglieder durch die Luftsportverbände DMFV und DAeC.
„Was bedeutet das nun für mich?“
Sie brauchen sich weiterhin um nichts zu kümmern. Sie erhalten den Zugang zu Ihrer sogenannten eID-Nummer per E-Mail direkt vom LBA, sobald die Sammelregistrierung möglich ist. Nach letzten Informationen soll es Ende März soweit sein, so dass jedes DMFV-Mitglied spätestens am 30.04.2021 seine persönliche Registriernummer in Händen hält.
„Was geschieht, wenn ich mich bereits selbst beim LBA registriert habe?“
Gar nichts. Die EU-Datenbank erkennt Doppelregistrierungen und filtert diese heraus. Ihre bereits vom LBA vergebene Registriernummer behält ihre Gültigkeit.
„Wie bekomme ich künftig alle wichtigen Informationen aus erster Hand?“
Wir schicken Ihnen die heutige Mail aus der Verpflichtung heraus, Sie über die Verzögerung bei der Sammelregistrierung und deren Gründe seitens der Behörde in Kenntnis zu setzen.
Damit wir Sie auch in Zukunft direkt über gesetzliche Entwicklungen und andere wichtige Modellflugthemen informieren dürfen, benötigen wir Ihre Zustimmung.
Wenn Sie dies wünschen, melden Sie sich bitte für unseren kostenlosen Newsletter MITGLIEDERINFO an.
Vielen Dank für Ihre Geduld und einen guten Start in die Flugsaison, sofern es die Pandemielage wieder zulässt.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Hans Ulrich Hochgeschurz
GENERALSEKRETÄR
T. +49 (0)228 97 85 00
F. +49 (0)228 97 85 085
DEUTSCHER MODELLFLIEGER VERBAND E.V. · Rochusstraße 104 – 106 · 53123 Bonn · www.dmfv.aero
Einzug der Beiträge 2021
Liebe Mitglieder,
am 10.03.2021 ziehe ich die Jahresbeiträge und die Aufnahmegebühren für 2021 ein.
Bitte stellt sicher, dass Eure Konten entsprechen gedeckt sind.
Beste Grüße
Guido Jatridis
Kassenwart
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0173-3858282
DMFV Vereinsinfo 02/2021
Aktuelle DMFV Vereinsinfo 02/2021
(zum öffnen auf die Zeitung klicken)
Anmerkung des DMFV:
Liebe Vereinsvorstände, liebe Modellflieger,
anbei erhaltet Ihr die neue DMFV-Vereinsinfo.
Die Vereinsinfo ersetzt form- und inhaltsgleich die bisherige Mitgliederinfo.